Fragen für: Chemie

#AktivFrageAntwortenAutorAktionen
0
Wie viele Elektronen besitzt das Element Fluor?
7
5
10
9
8
joseph
1
Worin unterscheiden sich die Isotope eines Elementes?
In ihrer Farbe
In ihrer Ladung
In der Anzahl ihrer Neutronen
In der Anzahl ihrer Protonen
In der Anzahl ihrer Elektronen
joseph
2
Welche Zahl definiert die Gaskonstante T?
7,39
8,36
8,31
5,00
8,41
joseph
3
Welche der gegebenen Formeln entspricht der idealen Gasgleichungen
𝑛∗𝑉=𝑝∗𝑅∗𝑇
𝑝∗𝑉=𝑛∗𝑅 𝑇
𝑝∗𝑉=𝑛∗𝑅∗𝑇
𝑝 𝑉=𝑛∗𝑅∗𝑇
𝑝∗𝑉=𝑛+(𝑅∗𝑇)
joseph
4
Welche Aussage zu den Aggregatzuständen trifft nicht zu?
Von flüssig zu gasförmig steigt die Entropie
Von flüssig zu gasförmig sinkt die Entropie
Vom gasförmigen in den festen Zustand wird als Res
Vom festen in den gasförmigen Zustand wird als Sub
Im Tripelpunkt befinden sich alle drei Phasen im
joseph
5
Welcher Bindungstyp tritt im Methan auf?
Ionenbindung
Atombindung
Metallbindung
Wasserstoffbrückenbindung
Van-der-Waals -Bindung
joseph
6
Welche Aussage über Ionenbindungen trifft nicht zu?
Ionenbindungen entstehen zwischen zwei Nichtmetall
Aufgrund der ungerichteten elektrostatischen Kraft
Solide Ionengitter leiten keinen Strom und haben h
Um von einer ionisch en Bindung zu sprechen muss d
Ionenbindungen entstehen zwischen Metall und Nicht
joseph
7
Welchen Zusammenhang beschreibt die Avogadro Zahl
In einem Mol befinden si ch immer 6,022 ∗1023 Teil
In einem Mol befinden sich immer 6,022 ∗1022 Teilc
In einem Mol befinden sich immer 6,022 ∗1021 Teilc
In einem Mol befinden sich immer 6,022 ∗10−22 Teil
In einem Mol befinden sich immer 6,022 ∗10−23 Teil
joseph
8
Welche der gegebenen Formeln beschreibt die Massenwirkungskonstante für die gegebene Reaktionsgleichung 2A+B↔C+2D?
𝐾=[𝐶]×[𝐷]2 [𝐴]2×[𝐵]
𝐾=[𝐶]+[𝐷]2 [𝐴]2+[𝐵]
𝐾=[𝐵]×[𝐴]2 [𝐷]2×[𝐶]
𝐾=[𝐶]×2[𝐷] 2[𝐴]×[𝐵]
Keine der angegebenen Formeln beschreibt die Masse
joseph
9
Welche Aussage über Katalysatoren trifft nicht zu?
Sie verringern die notwendige Aktivierungsenergie
Das Gleichgewicht wird durch einen Katalysator sch
Sie werden während der Reaktion nicht verbraucht
Die Reaktion findet durch sie schneller statt
Sie haben Einfluss auf die Lage des Gleichgewichte
joseph
10
Welche dieser Aussagen über Wasserstoff trifft nicht zu?
Ist ein Farb -, Geruchs - und Geschmackloses Gas
Ist im elementaren Zustand diatomar
Löslich in Wass er
Hat drei verschiedene Isotope
Kann sowohl als positiv als auch negativ geladener
joseph
11
Welcher der angegebenen Stoffe ist ein Ion des Wasserstoffatom?
Tritium
Deuterium
Protium
Hydridion
joseph
12
Welcher der gegebenen Stickstoffverbindungen ist kein Stickstoffoxid?
N2O5
NH 3
N2O4
N2O
N2O3
joseph
13
Welche Veränderung tritt ein, wenn HCl zu H 2O hinzugefügt wird?
Der pH -Wert steigt an
der pOH -Wert sinkt
H+-Ionenkonzentration steigt an
H+-Ionenkonzentration nimmt ab
OH--Ionenkonzentration steigt an
joseph
14
Wie können Säuren und Basen nach Bronsted definiert werden?
Säuren sind Protonendonatoren und Basen Protonenak
Säuren sind Protonenakzeptoren und Basen Protonend
Säuren sind Elektronendonatoren und Basen sind Ele
Säuren sind Elektronenakzeptoren und Basen sind El
Keine der gegebenen Antworten ist richtig
joseph
15
Welche Konzentration an Protonen liegt bei einem pOH von 11 vor?
1×10−7
1×10−11
1×10−1
1×10−3
1×10−14
joseph
16
Welche Edukte werden entsprechend der folgenden Redoxreaktion oxidiert und reduziert? Zn+Cu2+→ Zn2++Cu
Kupfer wird von +2 zu 0 reduziert und Zink von 0 z
Zink wird von 0 zu +2 oxidiert und Kupfer von +2 z
Zink wird von -2 zu +2 oxidiert und Kupfer von +2
Zink wird von +2 zu -2 reduziert und Kupfer von -2
Keine der gegebenen Antwortmöglichkeiten ist richt
joseph
17
Welche Oxidationszahl hat Wasserstoff in Flusssäure (HF)
+1
+2
+3
-1
-2
joseph
18
Welche Eigenschaft besitzt das Reduktionsmittel?
Es wird reduziert
Es wird oxidiert
Es wird nicht verändert
Es nimmt nicht an der Reaktion teil
Keine der Aussagen ist richtig
joseph
19
Welche Aussage zu Kohlenwasserstoffen trifft zu?
Bestandteil keiner Nahrungsmittel
Bestehen nur aus Kohlenstoff und Sauerstoff
Sind über kovalente Bindungen aufgebaut
Bilden mit anderen Kohlenwasserstoffen Wasserstoff
Sind hochreaktiv Mittelschwere Fragen:
joseph
20
Welches der folgenden Elemente hat die höchste Elektronegativität?
Li
Na
Cl
Br
Mn
joseph
21
Wie viele Neutronen besitzt ein Element mit der Massenzahl 144 und der Ordnungszahl
88
87
86
89
9
joseph
22
Welche(s) der genannten Elemente zählen/zählt zu den Erdalkalimetallen i. Li ii. Mg iii. Ca
i. und ii.
ii. und iii.
i. und iii
ii.
Keine der genannten Antworten
joseph
23
An welcher Stelle von einem Bild aus dem PSE liegt der Schwefel?
III. Hauptgruppe
IV. Hauptgruppe
V. Hauptgruppe
VI. Hauptgruppe
VII. Hauptgruppe
joseph
24
In welche Richtungen basierend auf das PSE erhöht sich die Anzahl an Protonen?
Von links nach rechts und v on oben nach unten
Von rechts nach links und von oben nach unten
Von links nach rechts und von unten nach oben
Von rechts nach links und von oben nach unten
Keine der Antworten ist richtig
joseph
25
In welcher Hauptgruppe steht Xenon
IV. Hauptgruppe
V. Hauptgruppe
VI. Hauptgruppe
VII. Hauptgruppe
VIII. Hauptgruppe
joseph
26
Welche Eigenschaft nimmt mit der steigenden Anzahl der Elektronenschalen und mit der sinkenden Anzahl an Valenzelektronen ab?
Die Elektronenaffinität
Die Neutronenanzahl
Der Atomradius
Der M etallcharakter
Die Elektronenanzahl
joseph
27
Welche der folgenden Eigenschaften trifft nicht auf Alkalimetalle zu?
Glänzend
Weich
Reaktivität nimmt im PSE von unten nach oben zu
Besitzen jeweils eine spezifische Flammenfärbung
Bilden mit Halogenen Ionenbindungen
joseph
28
Für welche Zustände gilt das Gesetz von Boyle -Mariotte?
isotherme Zustände
isobare Zustände
isochore Zustände
isotonische Zustände
Keine der genannten Antworten
joseph
29
Welche der gegebenen Gleichungen entspricht das Gesetz von Boyle -Mariotte
p×V=konstant
V T=konstant
p T=konstant
p×V×T=konstant
p×V T=konstant
joseph
30
Welche der gegebenen Gleichungen entspricht dem Gesetz von Gay -Lussac
p×V=konstant
V T=konstant
p T=konstant
p×V×T=konstant
p×V T=konstant
joseph
31
Ein Gas besitzt in einem Behälter bei konstan bei einem ursprünglichen Druck von 10 Pascal ein ursprüngliches Volumen von 6 Kubikmeter. In Folge wird der Druck, der auf den Behälter ausgeübt wird aber auf 15 Pascal erhöht, w elches Volumen nimmt das Gas an?
6m3
2m3
4m3
4dm3
6dm3
joseph
32
Bei welchem dieser Phasenübergänge wird Wärme freigesetzt?
fest zu flüssig
flüssig zu gasförmig
fest zu gasförmig
flüssig zu fest
Keine der Antworten ist richtig
joseph
33
Wodurch zeichnet sich die gasförmige Phase aus?
Sie kann durch eine Resublimation erreicht werden
Unterhalb des kritischen Punktes lässt sich nicht
Die Siedekurve bezeichnet den Übergang von fest zu
Die gasförmige Phase hat weder eine feste Form noc
Atome existieren in einem losen Zusammenhalt
joseph
34
Welchen Bindungstyp enthält KCl?
Metallbindung
Wasserstoffbrückenbindung
Atombindung
Ionenbindung
Van-der-Waals -Bindung
joseph
35
Worauf basiert die Wasserstoffbrückenbindung?
Auf der Anzahl der Neutronen im Zellkern
Auf der Polarität der Wassermoleküle
Auf dem Gewicht des Wassermoleküls
Auf der Abgabe von Elektronen der Wasserstoffatome
Keine der gegebenen Antworten ist richtig
joseph
36
Was ist die Konzentration von 812 gram Natriumchlorid in 7 Liter Wasser? (Mr von NaCl = 58g)
2mol/l
4mol/l
1mol/l
2,5mol/l
3mol/l
joseph
37
Wie viele atomare Teilchen sind in zwei Mol Kohlenstoff enthalten?
6,022 ∗1023
3,011 ∗1023
3,613 ∗1024
1,204 ∗1024
1,806 ∗1024
joseph
38
Berechne die Masse von Kohlendioxid, das bei der Vollständigen Verbrennung von 32 gram Methan entsteht. Verwende dafür die gegebenen Mr und Reaktionsgleichung (C = 12, H = 1, O = 16) CH 4+O2→CO 2+2H 2O
44g
88g
32g
66g
16g
joseph
39
Welchen Einfluss haben Katalysatore n auf Gleichgewichtsreaktionen? i. Sie beschleunigen die Hin - und Rückreaktion gleichmäßig ii. Sie verringern die Aktivierungsenergie iii. Sie werden während der Reaktion aufgebraucht
Nur i Auf die Seite der Edukte
i und ii Auf die Seite der Produkte
i, ii und iii Es bleibt gleich
ii und iii Es wird ein Katalysator benötigt um das
Alle sind richtig 25. Wenn auf ein Gasgemisch in e
joseph
40
Welche der Massenwirkungskonstanten trifft zu, wenn entsprechend der Reaktionsgleichung 2𝐻2+𝑂2→2𝐻2𝑂 4mol Wasserstoff und 2m ol Sauerstoff in 4mol Wasser umgewandelt werden?
K = 0,5
K = 1
K = 2
K = 1,5
Keine der gegebenen Antworten ist richtig
joseph
41
Welche prosthetische Gruppe wird von Kohlenstoffmonoxid inhibiert?
Hämoglobin
Flavin
Biotin
Pyridoxalphosphat
Cobalamin
joseph
42
Welchen Anteil hat Stickstoff an der Umgebungsluft?
75%
80%
21%
78%
55%
joseph
43
Welche der folgenden Eigenschaften trifft auf Graphit zu?
hart
leicht metallisch glänzend
ein schwacher elektrischer Leiter
ist sp3-hybridisiert
weist eine käfigartige Struktur auf
joseph
44
Welche dieser Reihenfolgen beschreibt die Reaktivität der Halogene, von höchster zu niedrigster?
Chlor > Fluor > Iod > Brom >
Iod > Brom > Chlor > Fluor
Fluor > Chlor > Brom > Iod
Fluor > Chlor > Iod > Brom
Iod > Fluor > Brom >Chlor
joseph
45
Welches der Halogene ist bei Raumtemperatur fest?
Fluor
Iod
Chlor
Brom
Astat
joseph
46
Wenn HCl mit NaOH vermisch wird entsteht?
Das entsprechende Salz und Wasser
Ein Puffersystem
Das entsprechende Salz, Wasser und Kohlendioxid
Das entsprechende Salz und elementarer Wasserst of
Keine der gegebenen Antworten ist richtig
joseph
47
Wenn HCl mit NaOH vermisch wird entsteht?
Das entsprechende Salz und Wasser
Ein Puffersystem
Das entsprechende Salz, Wasser und Kohlendioxid
Das entsprechende Salz und elementarer Wasserstoff
Keine der gegebenen Antworten ist richtig
joseph
48
Wenn H 2SO4 mit Fe gemischt wird entsteht?
Das entsprechende Salz und Wasser
Ein Puffersystem
Das entsprechende Salz, Wasser und Kohlendioxid
Das entsprechende Salz und elementarer Wasserstoff
e.)Keine der gegebenen Antworten ist richtig
joseph
49
Welche der gegebenen Säuren dissoziieren/dissoziiert vollständig in Wasser i. HNO 3 ii. CH 3COOH iii. H2CO 3
Nur ii
Nur iii
ii und iii
Nur i
i, ii und iii
joseph
50
Welche der angegebenen Basen ist die konjugierte Base für HSO 4-
H2SO4
NaSO 4-
SO42-
H3SO4
Keine der gegebenen Antworten
joseph
51
Welches der gegebenen Paare sind nicht konjugierte Säure -Basen -Paare?
H2O und OH-
H3O+ und H 2O
CH 3COOH und CH 3COO-
NH 3 und NH 4+
H3PO 4 und HPO 42-
joseph
52
Welche Eigenschaft beschreibt ein negatives Redoxpotential?
Je negativer ein Redoxpotential, desto höher ist d
Je negativer ein Redoxpotential, desto niedriger i
Je positiver ein Redoxpotential, desto höher ist d
Der Redoxpartner mit dem positiveren Redoxpotentia
Der Redoxpartner mit dem negativeren Redoxpotentia
joseph
53
Welche Oxidationszahl hat Sauerstoff in Wasserstoffperoxid (H 2O2)
+2
+1
-4
-1
-2
joseph
54
Welche Aussage ist richtig?
Oxidation ist die Abgabe von Elektronen und Erhöhu
Oxidation ist die Aufnahme von Elektronen und Erhö
Oxidation ist die Abgabe von Elektronen und Ernied
Reduktion ist die Aufnahme von Elektronen und Erhö
Reduktion ist die Abgabe von El ektronen und Ernie
joseph
55
Welche Reaktionsgleichung beschreibt das Daniell -Element?
Cu2+(aq) + H 2(g) → 2H+(aq) + Cu(s)
Zn(s) + 2H+(aq) → Zn2+(aq) + H 2(g)
Zn(s) + Cu2+(aq) → Zn2+(aq) + Cu(s)
Zn(s) + 2Ag+(aq) → Zn2+(aq) + 2Ag(s)
Keine der angegebenen Reaktionen
joseph
56
Butan besitzt einen Siedepunkt von -1°C. Welche Aussage lässt sich dadurch über den Siedepunkt von Heptan tätigen?
Der Siedepunkt von Heptan ist niedriger als der vo
Der Siedepunkt von Heptan ist höher als der von Bu
Alle Alkane haben den selben Siedepunkt 1. → Alkoh
Kleine Moleküle haben stärkere intermolekulare Van
Keine der gegebenen Antwortmöglichkeiten ist richt
joseph
57
Bei der funktionellen Gruppe R 1-C=O-R2 handelt es sich um ein?
Alkohol
Aldehyd
Carbonsäure
Keton
Alkin
joseph
58
Durch welche Reaktion entstehen Ether?
Durch die Reaktion zwischen zwei Alkoholen
Durch die Reaktion zwischen einem Alkohol und eine
Durch eine Substitutionsreaktion von Halogenen in
Durch eine Additionsreaktion von Halogenen in Alke
Durch Oxidation eines primären Alkohols
joseph
59
Woraus besteht ein Phospholipid?
Einem Molekül Glycerin und drei Mole külen Fettsäu
Einem Molekül Glycerin, einem Molekül Phosphat und
Zwei Molekülen Phosphat und drei Moleküle Fettsäur
Zwei Moleküle Glycerin und zwei Moleküle Phosphat
Ein Molekül Phosphat und drei Moleküle Fettsäure
joseph
60
Worin unterscheiden sich cis - und trans -Fettsäuren?
In der Anzahl ihrer Kohlenstoffatome
Cis-Fettsäuren enthalten keine Wasserstoffatome
In der Ausrichtung ihrer Wasserstoffatome an der D
In der Ausrichtung ihrer Wasserstoffatome an der E
Keine der Antwortmöglichkeiten ist richtig
joseph
61
Welcher Stoff wird für Verseifung von Triglyceriden verwendet?
Kohlensäure
Phosphorsäure
Flüssiger Stickstoff
Natronlauge
Flusssäure
joseph
62
In welchem Lebensmittel finden sich besonders hohe Konzentrat ionen an Omega - Fettsäuren?
Öliger Fisch
Linsen
Mais
Butter
Fettiges Fleisch
joseph
63
Wodurch zeichnen sich Oligosaccharide generell aus?
Sie sind negativ geladen
Sie sind positiv geladen
Sie enthalten mehr als 100 Monosaccharide
Sie enthalten 8 -10 Monosaccharide
Sie sind durch Ionenbindungen verbunden
joseph
64
Wodurch zeichnet sich das Polysaccharid Glykogen nicht aus?
Besteht aus vielen Glukosemolekülen
Findet sich in tierischen Zellen
Enthält kovalente Bindungen
bildet Alpha -1,4- und Alpha -1,6 glykosidische Bi
Zeigt eine lineare Struktur
joseph
65
Welche dieser Aussagen über Proteine trifft zu? i. Die Primärstruktur eines Proteins wird durch die Abfolge der Aminosäuren definiert ii. Die Tertiärstruktur wird durch die Ausrichtung der Aminosäurereste zueinander definiert iii. Die Quartärstruktur wird durch Interaktionen innerhalb einer Polypeptidkette bestimmt
Nur i
ii und iii
i und ii
i, ii und iii
i und iii
joseph
66
Welche der angegebenen Abschnitte der Aminosäure beeinflusst die Tertiärstruktur ? i. Seitenkette ii. N-terminal iii. C-terminal
Nur ii
Nur i
i, ii und iii
i und iii
i und ii
joseph
67
Welcher der angegebenen Vitamine ist nicht fettlöslich?
Vitamin A
Vitamin K
Vitamin C
Vitamin E
Vitamin D
joseph
68
Welches der angegebenen Vitamine ist relevant für das sehen?
Retinal
Biotin
Ascorbinsäure
Tocopherol
Tocopherol
joseph
69
Bei der Photosynthese‐Reaktion sind die Elemente Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff beteiligt, wie groß ist der Anteil der Sauerstoffatome in Prozent?
75%
50%
25%
20%
10% Schwere Fragen:
joseph
70
Welche der folgenden Elektronenkonfigurationen entspricht dem Ion Na+
1s22s22p6
1s22s22p4
1s22s22p5
1s22s22p1
Keine der Antworten ist richtig.
joseph
71
Aus welchen Elementarteilchen besteht ein Proton?
3 Higgs -Teilchen
2 Down -Quarks und 1 Up -Quark
Einem Z -Boson und einem W -Boson
Nicht definierte Anzahl an Photonen
2 Up -Quarks und 1 Down -Quark
joseph
72
Welche Aussage zur Heissenbergschen Unschärferelation trifft zu?
Impuls und Ort können nicht gleichzeitig bestimmt
Impuls und Ort können gleichzeitig bestimmt werde
Elektronen haben unbewegliche Lokalisationspunkte
Die Nebenquantenzahl kann alle positiven Zahlen an
Das Pauli -Prinzip besagt, dass zunächst die kernn
joseph
73
Welches Volumen nehmen 70 Gram elementares Chlor bei Raumtemperatur ein? (Mr von C l = 35g)
22,4 Liter
44,8 Liter
11,2 Liter
67,2 Liter
89,6 Liter
joseph
74
Welches Volumen nehmen 128 Gram elementarer Sauerstoff bei Raumtemperatur ein? (Mr von O = 16g)
179,2 Liter
89,6 Liter
8 Liter
4 Liter
134,4
joseph
75
Das Blut enthält durchschnittlich 130 g Hämoglobin (Hb) pro Liter, die Molekülmasse des Hämoglobins ist etwa 64.000. Jedes Hb kann vier Sauerstoffmoleküle binden. Wenn das Hb zu 80% gesättigt ist und ein Mol Sauerstoff ein Volumen von etwa 22,5 Liter hat, wie viele Millili ter Sauerstoff sind dann in 6 Liter Blut ungefähr an das Hb gebunden?
900ml
450ml
300ml
0,0384ml
780ml
joseph
76
Nach welchem Phasenübergang sind die betroffenen Moleküle am wenigsten in Kontakt zueinander?
Sublimieren
Resublimieren
Schmelzen
Erstarren
Kondensieren
joseph
77
Welcher Phasenübergang wird durch die Sublimationsdruckkurve dargestellt?
Übergang zwischen flüssig und gasförmig
Übergang zwischen fest und gasförmig
Übergang zwischen gasförmig und fest
Übergang zwischen flüssig und gasförmig
Übergang zwi schen gasförmig und flüssig
joseph
78
Wann entstehen intermolekulare Dipol -Dipol -Verbindungen
Wenn es zu kurzzeitigen Ladungsverschiebungen komm
Wenn Elektronen zwischen zwei Atomen geteilt werde
Wenn ein Atom sein einziges Valenzelektron an ein
Wenn zwei Moleküle gegensätzliche Partialladungen
Wenn die Partialladung eines dipolaren Moleküls in
joseph
79
Für welche der folgenden Strukturen sind Van -der-Waals -Kräfte ausschlaggeb end? i. Mizellen ii. Membranen iii. Proteine
Nur i
i, ii und iii
Nur ii
ii und iii
Nur iii
joseph
80
Wieviel Mol elementares Iod sind in 1008 gram enthalten? (Mr von I = 126g)
8mol
6mol
4mol
2mol
1 mol
joseph
81
Welche Konzentration besitzen 161 Gram Na+-Ionen die in 5 Liter Wasser gelöst sind? (Mr Na: 23)
1,4 mol/l
1,2 mol/l
7 mol/l
4 mol/l
1 mol/l
joseph
82
Wie viele Wasserstoffatome sind in einem Mol Ethanol enthalten?
6,022 ∗1023
3,011 ∗1023
1,806 ∗1024
3,613 ∗1024
2,409 ∗1024
joseph
83
Wie viele Mol Wasserstoff sind in einem Mol Ethanol enthalten?
6
8
10
4
12
joseph
84
Bei welchen der angegebenen industriellen Verfahren kann Wasserstoff nicht als Nebenprodukt entstehen?
Chlor -Alkali -Elektrolyse
Cracking
Kohlenvergasung
CO-Konvertierung
Haber -Bosch -Verfahren
joseph
85
Bei welchen industriellen Prozessen spielt Stickstoff eine tragende Rolle? i. Ostwald -Verfahren ii. Haber -Bosch -Verfahren iii. Schmelzfluss -Elektrolyse nach Downs
) Nur i
) i und ii
) i und iii
) ii und iii
) i, ii und iii
joseph
86
Wenn Essigsäure und Calciumcarbonat gemischt werden entsteht?
Das entsprechende Salz und Wasser
Ein Puffersystem
Das entsprechende Salz, Wasser und Kohlendioxid
Das entsprechende Salz und elementarer Wasserstoff
Keine der gegebenen Antworten ist richtig
joseph
87
Menschliches Blut hat einen pH -Wert von 7,4. Berechne die Protonenkonzentration im menschlichen Blut.
4×10−8
2×10−8
4×10−6
2×10−6
2,5×10−8
joseph
88
Welche Oxidationsstufe besitzt Eisen(III) -Oxid?
-3
+2
-2
+3
+4
joseph