Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Allgemeines
Was ist Kopfkasten?
Kopfkasten ist eine Online-Plattform zum Lernen mit Multiple-Choice-Fragen. Du kannst eigene Themen erstellen, Fragen anderer nutzen oder remixen – und damit spielerisch und effektiv lernen.
Für wen ist Kopfkasten geeignet?
Für Schüler:innen, Studierende, Berufstätige oder alle, die sich auf Prüfungen vorbereiten wollen. Von Vokabeln bis hin zu Fachwissen oder Aufnahmeprüfungen.
Kostet die Nutzung etwas?
Kopfkasten finanziert sich hauptsächlich durch Werbung. Die Basisfunktionen sind kostenlos. Später wird es optional einen Beitrag für eine werbefreie Variante geben.
Lernen & Features
Wie funktioniert das Lernen mit Kopfkasten?
Du wählst ein Set, beantwortest Multiple-Choice-Fragen und erhältst sofort Feedback. Regelmäßige Wiederholungen helfen, Wissen langfristig zu festigen.
Kann ich meine eigenen Themen erstellen?
Ja. Du kannst Sets zu beliebigen Themen anlegen – z. B. Vokabeln, Prüfungsstoff oder Fachbegriffe.
Gibt es eine App oder nur die Web-Version?
Kopfkasten ist über den Browser nutzbar. Eine mobile Version ist optimiert für Smartphones, sodass du auch unterwegs lernen kannst.
Kann ich auch im Team lernen?
Ja. Du kannst Sets teilen, gemeinsam Fragen erstellen und im Quizmodus mit anderen lernen. Siehe Blogpost: Im Team lernen.
Aufnahmeprüfungen
Kann ich Kopfkasten für den MedAT, TMS oder EMS nutzen?
Ja. Du kannst passende Sets erstellen oder bestehende Sets remixen. Die offiziellen Infos findest du hier:
Hilft Kopfkasten bei Psychologie-, Jura- oder FH-Aufnahmetests?
Ja. Kopfkasten ist flexibel – egal ob Sprachverständnis, Logik oder Fachwissen. Du kannst Sets individuell erstellen.
Brauche ich zusätzlich noch einen Vorbereitungskurs?
Offizielle Stellen betonen, dass Vorbereitungskurse keine Pflicht sind und keinen garantierten Vorteil bringen. Kopfkasten kann eine günstige und flexible Alternative sein. Mehr dazu im Blog: Vorbereitungskurse – braucht man sie wirklich?.
Wie lange sollte ich mich vorbereiten?
Viele starten 3–6 Monate vorher. Wichtiger als die Dauer ist die Regelmäßigkeit: lieber täglich 30 Minuten mit Kopfkasten als selten, aber stundenlang.
Inhalte & Community
Kann ich Fragen anderer nutzen?
Ja. Du kannst bestehende Sets direkt lernen oder sie anpassen.
Was bedeutet „remixen“ von Fragen?
Du kannst Fragen aus vorhandenen Sets übernehmen und verändern – so entsteht dein individuelles Material.
Gibt es offizielle Sets von Kopfkasten?
Ja, das Team von Kopfkasten erstellt regelmäßig hochwertige Sets, zusätzlich zur Community.
Geld verdienen
Wie kann ich mit Kopfkasten Geld verdienen?
Wenn du deine Sets veröffentlichst, nehmen sie automatisch am Werbemodell teil und du erhältst einen Anteil an den Werbeeinnahmen. Eine separate Option, beim Veröffentlichen zwischen kostenpflichtig und nicht monetarisiert zu wählen, gibt es derzeit nicht; veröffentlichte Sets werden grundsätzlich für Nutzende zugänglich gemacht und in die Verteilung der Werbeerlöse einbezogen.
Wer darf Inhalte veröffentlichen?
Grundsätzlich jede:r registrierte Nutzer:in. Die Inhalte sollten qualitativ hochwertig und thematisch passend sein.
Bevor ein Set öffentlich zugänglich gemacht wird, erfolgt eine kurze Prüfung auf Qualität und thematische Passung.
Wie funktioniert die Auszahlung?
Deine Einnahmen werden gesammelt und später ausgezahlt; die Auszahlungen erfolgen über Stripe oder PayPal. Auszahlungen erfolgen ab einem Mindestbetrag €70). Die konkrete Auszahlungs‑ und Anteilslösung wird umgesetzt, sobald Werbung und/oder eine Paywall aktiv sind — ausführliche Details dazu findest du dann in deinem Nutzerprofil. Die Einnahmen werden anteilig verteilt: das System erfasst Nutzungsmetriken (z. B. Abrufe von Fragen/Sets) und teilt Werbeerlöse entsprechend auf, ähnlich dem Modell von YouTube.
Account & Nutzung
Muss ich ein Konto erstellen?
Ja, für das Erstellen und Speichern von Sets brauchst du einen Account.
Kann ich Kopfkasten kostenlos testen?
Ja, du kannst mit einem kostenlosen Konto starten.
Kann ich mein Konto löschen?
Ja. Schreib uns eine E‑Mail an office@kopfkasten.at mit der Bitte um Kontolöschung; wir löschen dein Konto dann zeitnah. Eine automatische Kontolöschung ist in Planung.
Geplante Funktionen
Wir arbeiten außerdem an erweiterten Funktionen. Ideen oder Wünsche kannst du uns über das Kontaktformular mitteilen: Kontakt.