
Chemie
Die Chemie ist ein wesentlicher Teilbereich des MedAT und bildet die Grundlage für viele biologische und medizinische Prozesse. In dieser Fragensammlung wiederholst und lernst du prüfungsrelevante Themen wie den Aufbau der Materie, Atome und Moleküle, chemische Bindungen, Reaktionsgleichungen, Säure-Base-Konzepte, Redoxreaktionen und organische Chemie. Die Multiple-Choice-Fragen helfen dir, die wichtigsten Inhalte einzuprägen und dich gezielt auf den Chemie-Teil des MedAT vorzubereiten.
Erstellt am: 9/7/2025
Fragen
Wie viele Elektronen besitzt das Element Fluor?
Worin unterscheiden sich die Isotope eines Elementes?
Welche Zahl definiert die Gaskonstante T?
Welche der gegebenen Formeln entspricht der idealen Gasgleichungen
Welche Aussage zu den Aggregatzuständen trifft nicht zu?
Welcher Bindungstyp tritt im Methan auf?
Welche Aussage über Ionenbindungen trifft nicht zu?
Welchen Zusammenhang beschreibt die Avogadro Zahl
Welche der gegebenen Formeln beschreibt die Massenwirkungskonstante für die gegebene Reaktionsgleichung 2A+B↔C+2D?
Welche Aussage über Katalysatoren trifft nicht zu?
Welche dieser Aussagen über Wasserstoff trifft nicht zu?
Welcher der angegebenen Stoffe ist ein Ion des Wasserstoffatom?
Welcher der gegebenen Stickstoffverbindungen ist kein Stickstoffoxid?
Welche Veränderung tritt ein, wenn HCl zu H 2O hinzugefügt wird?
Wie können Säuren und Basen nach Bronsted definiert werden?
Welche Konzentration an Protonen liegt bei einem pOH von 11 vor?
Welche Edukte werden entsprechend der folgenden Redoxreaktion oxidiert und reduziert? Zn+Cu2+→ Zn2++Cu
Welche Oxidationszahl hat Wasserstoff in Flusssäure (HF)
Welche Eigenschaft besitzt das Reduktionsmittel?
Welche Aussage zu Kohlenwasserstoffen trifft zu?
Welches der folgenden Elemente hat die höchste Elektronegativität?
Wie viele Neutronen besitzt ein Element mit der Massenzahl 144 und der Ordnungszahl
Welche(s) der genannten Elemente zählen/zählt zu den Erdalkalimetallen i. Li ii. Mg iii. Ca
An welcher Stelle von einem Bild aus dem PSE liegt der Schwefel?
In welche Richtungen basierend auf das PSE erhöht sich die Anzahl an Protonen?
In welcher Hauptgruppe steht Xenon
Welche Eigenschaft nimmt mit der steigenden Anzahl der Elektronenschalen und mit der sinkenden Anzahl an Valenzelektronen ab?
Welche der folgenden Eigenschaften trifft nicht auf Alkalimetalle zu?
Für welche Zustände gilt das Gesetz von Boyle -Mariotte?
Welche der gegebenen Gleichungen entspricht das Gesetz von Boyle -Mariotte
Welche der gegebenen Gleichungen entspricht dem Gesetz von Gay -Lussac
Ein Gas besitzt in einem Behälter bei konstan bei einem ursprünglichen Druck von 10 Pascal ein ursprüngliches Volumen von 6 Kubikmeter. In Folge wird der Druck, der auf den Behälter ausgeübt wird aber auf 15 Pascal erhöht, w elches Volumen nimmt das Gas an?
Bei welchem dieser Phasenübergänge wird Wärme freigesetzt?
Wodurch zeichnet sich die gasförmige Phase aus?
Welchen Bindungstyp enthält KCl?
Worauf basiert die Wasserstoffbrückenbindung?
Was ist die Konzentration von 812 gram Natriumchlorid in 7 Liter Wasser? (Mr von NaCl = 58g)
Wie viele atomare Teilchen sind in zwei Mol Kohlenstoff enthalten?
Berechne die Masse von Kohlendioxid, das bei der Vollständigen Verbrennung von 32 gram Methan entsteht. Verwende dafür die gegebenen Mr und Reaktionsgleichung (C = 12, H = 1, O = 16) CH 4+O2→CO 2+2H 2O
Welchen Einfluss haben Katalysatore n auf Gleichgewichtsreaktionen? i. Sie beschleunigen die Hin - und Rückreaktion gleichmäßig ii. Sie verringern die Aktivierungsenergie iii. Sie werden während der Reaktion aufgebraucht
Welche der Massenwirkungskonstanten trifft zu, wenn entsprechend der Reaktionsgleichung 2𝐻2+𝑂2→2𝐻2𝑂 4mol Wasserstoff und 2m ol Sauerstoff in 4mol Wasser umgewandelt werden?
Welche prosthetische Gruppe wird von Kohlenstoffmonoxid inhibiert?
Welchen Anteil hat Stickstoff an der Umgebungsluft?
Welche der folgenden Eigenschaften trifft auf Graphit zu?
Welche dieser Reihenfolgen beschreibt die Reaktivität der Halogene, von höchster zu niedrigster?
Welches der Halogene ist bei Raumtemperatur fest?
Wenn HCl mit NaOH vermisch wird entsteht?
Wenn HCl mit NaOH vermisch wird entsteht?
Wenn H 2SO4 mit Fe gemischt wird entsteht?
Welche der gegebenen Säuren dissoziieren/dissoziiert vollständig in Wasser i. HNO 3 ii. CH 3COOH iii. H2CO 3
Welche der angegebenen Basen ist die konjugierte Base für HSO 4-
Welches der gegebenen Paare sind nicht konjugierte Säure -Basen -Paare?
Welche Eigenschaft beschreibt ein negatives Redoxpotential?
Welche Oxidationszahl hat Sauerstoff in Wasserstoffperoxid (H 2O2)
Welche Aussage ist richtig?
Welche Reaktionsgleichung beschreibt das Daniell -Element?
Butan besitzt einen Siedepunkt von -1°C. Welche Aussage lässt sich dadurch über den Siedepunkt von Heptan tätigen?
Bei der funktionellen Gruppe R 1-C=O-R2 handelt es sich um ein?
Durch welche Reaktion entstehen Ether?
Woraus besteht ein Phospholipid?
Worin unterscheiden sich cis - und trans -Fettsäuren?
Welcher Stoff wird für Verseifung von Triglyceriden verwendet?
In welchem Lebensmittel finden sich besonders hohe Konzentrat ionen an Omega - Fettsäuren?
Wodurch zeichnen sich Oligosaccharide generell aus?
Wodurch zeichnet sich das Polysaccharid Glykogen nicht aus?
Welche dieser Aussagen über Proteine trifft zu? i. Die Primärstruktur eines Proteins wird durch die Abfolge der Aminosäuren definiert ii. Die Tertiärstruktur wird durch die Ausrichtung der Aminosäurereste zueinander definiert iii. Die Quartärstruktur wird durch Interaktionen innerhalb einer Polypeptidkette bestimmt
Welche der angegebenen Abschnitte der Aminosäure beeinflusst die Tertiärstruktur ? i. Seitenkette ii. N-terminal iii. C-terminal
Welcher der angegebenen Vitamine ist nicht fettlöslich?
Welches der angegebenen Vitamine ist relevant für das sehen?
Bei der Photosynthese‐Reaktion sind die Elemente Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff beteiligt, wie groß ist der Anteil der Sauerstoffatome in Prozent?
Welche der folgenden Elektronenkonfigurationen entspricht dem Ion Na+
Aus welchen Elementarteilchen besteht ein Proton?
Welche Aussage zur Heissenbergschen Unschärferelation trifft zu?
Welches Volumen nehmen 70 Gram elementares Chlor bei Raumtemperatur ein? (Mr von C l = 35g)
Welches Volumen nehmen 128 Gram elementarer Sauerstoff bei Raumtemperatur ein? (Mr von O = 16g)
Das Blut enthält durchschnittlich 130 g Hämoglobin (Hb) pro Liter, die Molekülmasse des Hämoglobins ist etwa 64.000. Jedes Hb kann vier Sauerstoffmoleküle binden. Wenn das Hb zu 80% gesättigt ist und ein Mol Sauerstoff ein Volumen von etwa 22,5 Liter hat, wie viele Millili ter Sauerstoff sind dann in 6 Liter Blut ungefähr an das Hb gebunden?
Nach welchem Phasenübergang sind die betroffenen Moleküle am wenigsten in Kontakt zueinander?
Welcher Phasenübergang wird durch die Sublimationsdruckkurve dargestellt?
Wann entstehen intermolekulare Dipol -Dipol -Verbindungen
Für welche der folgenden Strukturen sind Van -der-Waals -Kräfte ausschlaggeb end? i. Mizellen ii. Membranen iii. Proteine
Wieviel Mol elementares Iod sind in 1008 gram enthalten? (Mr von I = 126g)
Welche Konzentration besitzen 161 Gram Na+-Ionen die in 5 Liter Wasser gelöst sind? (Mr Na: 23)
Wie viele Wasserstoffatome sind in einem Mol Ethanol enthalten?
Wie viele Mol Wasserstoff sind in einem Mol Ethanol enthalten?
Bei welchen der angegebenen industriellen Verfahren kann Wasserstoff nicht als Nebenprodukt entstehen?
Bei welchen industriellen Prozessen spielt Stickstoff eine tragende Rolle? i. Ostwald -Verfahren ii. Haber -Bosch -Verfahren iii. Schmelzfluss -Elektrolyse nach Downs
Wenn Essigsäure und Calciumcarbonat gemischt werden entsteht?
Menschliches Blut hat einen pH -Wert von 7,4. Berechne die Protonenkonzentration im menschlichen Blut.
Welche Oxidationsstufe besitzt Eisen(III) -Oxid?